Unter Bee BIG haben wir vor über vier Jahren eine österreichweite Bieneninitiative gestartet mit der wir Imker*innen Standplätze auf dafür geeignete Liegenschaften zur Verfügung stellen. Seitdem haben bereits zahlreiche Bienenvölker mit über 3.000.000 Bienen ihre Heimat auf einer BIG oder ARE - Liegenschaft gefunden, die von engagierten Imkerinnen und Imkern versorgt werden.
Von der beschatteten, windgeschützten aber sonst sehr stillen Dachfläche eines Ministeriengebäudes, über grüne, weite Reserveflächen bis hin zu lebhaftem Schulgelände - sie fühlen sich überall wohl. Frei nach dem Motto “Bee BIG” wollen wir damit die Steigerung der heimischen Bienenpopulation fördern und haben mittlerweile 17 Standmöglichkeiten, wovon 13 bereits bewirtschaftet werden - ein paar der Imkergeschichten auf den Liegenschaften des Konzerns finden sie hier...
Um Honig- und Wildbienen auch im urbanen Raum erlebbar zu machen und die Begeisterung zur Bienenzucht weiter zu geben, haben wir in einer Kooperation mit dem biozertifzierten Verein BIEZEN Wien im VILLAGE IM DRITTEN einen Bienen-Lerngarten mit über 30 Bienenvölkern und nun auch ein Sandarium für Wildbienen aller Art eingerichtet.
Hier ist für die Dauer der Zwischennutzung eine Anflugstelle für alle Bienenfreunde und angehende Imkerinnen und Imker entstanden, an der Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Bienen-Workshops für Groß und Klein angeboten werden. Vor allem Schulklassen will man die Faszination für Bienen näherbringen. Letztes Jahr wurden hier 78 Imkerinnen und Imker ausgebildet.
Gut zu wissen! Nach Rindern und Schweinen ist die Honigbiene das wichtigste Nutztier für den Menschen. Indem sie rund 80 % aller Pflanzen bestäubt, ist sie für ein Drittel unserer Nahrung direkt verantwortlich. Gleichzeitig sichern die Bienen somit die Artenvielfalt und in weiterer Folge das Gleichgewicht unseres Ökosystems. Sie sind nicht nur wichtige Bestäuber und Honigproduzentinnen, sondern finden auch etliche Nachahmer ihrer charakteristischen Wabenbauweise. Diese dient oftmals als Vorbild für die Architektur von Gebäuden sowie Flug- und Fahrzeugen.
Die Wichtigkeit der Bienen und anderer Arten unterstreichen wir mit dem zehnten unserer 10 BIG Points, der die Biodiversität und die Erhaltung von naturnahen Erholungs- und Lebensräumen in der Planung von Sanierungs- und Neubauvorhaben zum Ziel hat. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zum Erhalt der Arten- und Nahrungsvielfalt und zur regionalen Wertschöpfung.