PV-Innovationen gesucht - reichen Sie ein!

Wie kann man das Gebäude als Sonnenkraftwerk nutzen? Mit der Technologieplattform Photovoltaik suchen wir Lösungen für bauwerksintegrierte Innovationen und solare Architektur! Die Nutzung solarer Energie nimmt eine Schlüsselrolle in der Energiewende ein - mit dem Award soll die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien vorangetrieben und Impulse für neue Photovoltaik-Lösungen gesetzt werden. 

Die Einreichfrist läuft noch bis zum 22. Februar, die Verleihung des Awards findet am 29. März statt. 

Gemeinsam mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria ist die BIG heuer Partnerin des österreichischen "Innovationsaward für integrierte Photovoltaik“, der von der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) bereits zum 3. Mal ausgelobt wird. Unterstützt wird die Initiative unter anderem durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds. 

Eine Experten-Jury, in der auch die BIG vertreten ist, beurteilt die Einreichungen für folgende Kategorien:

  1. Architektonische Qualität
  2. Konstruktives Gesamtkonzept (Montage, Unterkonstruktion)
  3. Einsatz von Energiemanagementsystemen
  4. Nutzer*innen-Freundlichkeit
  5. Wirtschaftliches Gesamtkonzept
  6. Kommunikation

Die Jury:

DI Brigitte Eisl, Real Investment Management Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

"Die Bauwerksintegrierte Photovoltaik stellt in Hinblick auf einen steigenden Bedarf erneuerbarer Energiegewinnung und gleichzeitig sparsamen Flächenverbrauches eine zukunftsweisende Gebäudelösung dar. Das Ziel Technik und Gestaltung in eine qualitätsvolle Architektur zusammenzuführen wird anhand des bipv-Awards in Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt und präsentiert Best-Practice Beispiele in ihrer Vorbildwirkung."

Dr. Francesco Frontini, Head of Building System Sector Swiss BIPV competence Center

"Die gebäudeintegrierte Photovoltaik wurde für Jahre als Nischenprodukt gesehen. Endlich können wir feststellen, wie sie für Architekten und Bauherren eine immer interessantere Option wird und wie neue und flexiblere Produkte auf den internationalen Markt kommen. Anlässe wie der österreichische BIPV InnovationsAWARD sind fundamental für die Verbreitung des Wissens von Architekten über diese Produkte. Die Teilnahme in der Jury ist eine große Ehre für mich und eine einmalige Chance zu verstehen, wie diese Technologie als architektonische Innovation verstanden und entwickelt wird."

Ing. Dipl.-Ing. Wolfgang Huber, BSc, Energie & Nachhaltigkeit Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

"Durch den Innovationsaward für integrierte Photovoltaik kann gezeigt werden das Photovoltaik sichtbar verwendet werden kann. Neben der Kernkompetenz, Stromerzeugung, können auch gleichzeitig Funktionen anderer Bauteile übernommen werden wie zum Beispiel Schallschutz, Lichtschutz, Staubschutz etc. Ich freue mich auf viele innovative Anwendungen."

Dipl. Architekt FH Karl Viridén, Architekt, Viridén + Partner AG

„Die BIPV ist die Zukunft. Hinterlüftete Fassaden bei Neubauten werden in zehn Jahren mehrheitlich Strom produzieren können.“

Mehr Informationen unter  bipv-award | PHOTOVOLTAIC AUSTRIA (pvaustria.at)