Jeder Baum zählt! Daher wird mit der Bepflanzung auf den ehemaligen Aspanggründen sorgsam umgegangen und ist ein 2 ha großer Park mit einem Stadtwäldchen geplant. Dafür werden 100 neue Bäume für das Projekt "Village im Dritten" gepflanzt. Von den bestehenden Bäumen im Parkbereich bleibt ein Teil erhalten. Alte Bäume, die sicherheitsgefährdend sind, das heißt geschädigt oder zu alt sind oder dort stehen, wo Teile der neuen Infrastruktur geplant sind, werden entfernt und durch Neupflanzungen ersetzt. Zusätzlich wird im Bereich des zukünftigen Parks das Gehölz ausgelichtet, wo auch die neuen Baumpflanzungen vorgenommen werden, sodass hier ein kleines Stadtwäldchen entsteht. Der Teil der Gehölzstruktur im Südwesten des Areals, der auf der zukünftigen Baustelle liegt, wird entfernt. und dafür Ersatzpflanzungen in der Lobau vorgenommen. Damit soll möglichst viel Grün in der Stadt erhalten bleiben, das zur Klimaresilienz des Quartieres einen wichtigen Beitrag leisten wird.
Fragen zum Projekt können direkt an eurogate@gbstern.at gerichtet werden bzw. kann man sich auch über die projekteigene Website des Village im Dritten am laufenden halten.