Seit Start der Initiative haben bereits zahlreiche Bienenvölker Einzug gefunden und werden von engagierten Imkerinnen und Imkern versorgt. Von der beschatteten, windgeschützten aber sonst sehr stillen Dachfläche eines Ministeriengebäudes, über grüne, weite Reserveflächen bis hin zu lebhaftem Schulgelände, auf denen sich um die Stöcke auch wissbegierige Schülerinnen und Schüler sammeln, die Bienen sind überall schon sehr heimisch geworden und schwärmen gerade für neue Bienenstöcke aus. Das Wissen über die Bienen und der Umgang mit ihnen soll in manchen Schulen auch in den Unterricht fließen. Sie sind nicht nur wichtige Bestäuber und Honigproduzenten, sondern finden auch etliche Nachahmer in ihrer charakteristischen Wabenbauweise, die Vorbild in der Architektur, aber auch von Flug- und Fahrzeugen sind. Aktuell haben die Bienen Hochsaison - der Königinnenflug hat begonnen und mit ihnen bilden sich gerade neue Schwärme, die mit der alten Königin in großen Menge ausziehen um für eine jüngere Regentin Platz zu machen. Wir haben die Möglichkeit ihnen im kommenden Monat über unsere #BeeBIG-Wall über die Schulter zu schauen.
Hier geht's auch zu unseren>> Hektar Nektar Imkergeschichten <<