Aufatmen und Kraft tanken! Mit dem Bau einer grünen Selbstbauwand können sich Schulen mehr Natur in ihre Klasse holen. Alles was es braucht, ist unsere Bauanleitung, ein gutes Team und viele grüne Daumen. Pflanzen wirken sich positiv auf uns aus: Sie verbessern die Luftqualität, binden Feinstaub und CO2, regulieren die Luftfeuchtigkeit und verbessern die Akustik im Raum. Damit ist eine Pflanzenwand nicht nur schön, sondern sie hilft auch im Unterricht durch die Verbesserung der Konzentration, der Förderung von Kreativität und hilft Stress abzubauen! Mit der Entwicklung der Grünen Selbstbauwand haben wir die besten Köpfe beauftragt: Unter Leitung der Technischen Universität Wien hat das Konsortium GrüneZukunftSchulen an einem smarten Prototypen zum Selbstbauen für uns getüftelt.
Das dafür entwickelte Hygro- und Lichtsystem ist ausgeklügelt und wartungseffizient, die von der Universität für Bodenkultur Wien empfohlenen Pflanzen sind pflegeleicht. Die grüne Selbstbauwand ist aber nicht nur (fast) Selbstversorger und sehr stabil, sie lässt sich auch in dunklen Ecken unterbringen und passt durch jede Tür, sodass sie als Wanderwand von Klasse zu Klasse verschoben werden kann.
Nach dem Motto: Think BIG - Act SMART!
Kurzclips über das Projekt, die Bauanleitung und die Wartung und Pflege der Pflanzen zeigen wie es geht. In der Bauanleitung >> DOWNLOAD findet ihr alle Details, Einkaufsliste und jeden Bauschritt mit Tipps, Zeichnungen und Fotos. Der Integration von Pflanzen in die Klassenräume sind hinsichtlich Plätzen, Anzahl, Größe und Form keine Grenzen mehr gesetzt.
Jetzt könnt ihr loslegen und eure eigene Selbstbauwand entwickeln, vielleicht bekommt sie ja sogar einen eigenen Namen!
Viel Spaß wünscht euch das BIG-Team