Umweltpolitik im BIG Konzern

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft. Ein Schwerpunkt liegt in der Vorbildwirkung und dem bewussten Umgang mit den Ressourcen in den von uns selbst genutzten Häusern. Seit vielen Jahren werden Maßnahmen gesetzt, um den Umweltschutz im Konzern voranzutreiben und die BIG grüner zu machen. 
Das Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001 (Umweltmanagement) gilt für den gesamten Konzern und alle Standorte. Dokumentiert werden die Ergebnisse in der E-Toolbox. Sowohl die direkten als auch die indirekten Umweltauswirkungen der BIG werden intern und extern (TÜV) geprüft.

 


Zu den Kernthemen gehören:

  1. Abfallvermeidung bzw. Abfalltrennung
  2. Optimierung der Nutzung von Energie und Ressourcen
  3. Nachhaltige Beschaffung
  4. Nachhaltige Mobilität
  5. Reduktion von Emissionen
  6. Schaffen von Bewusstsein für Umweltthemen

Das UMS ermöglicht uns, Ressourcen und Kosten einzusparen sowie Umweltrisiken frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig gegensteuern zu können. Es stellt auch die Rechtskonformität des Betriebs in Bezug auf geltendes Umweltrecht sicher. Dazu werden alle umweltrelevanten Vorschriften identifiziert, in einer Umweltrechtsdatenbank erfasst und die daraus entstehenden Verpflichtungen umgesetzt. Für die erfolgreiche Umsetzung des UMS ist der Umweltbeauftragte der BIG verantwortlich, der wiederum von einem Umweltteam mit Mitarbeitenden aus allen Standorten unterstützt wird. Die Zentrale in Wien ist auch seit 2008 ein Oekobusinessbetrieb.

Umweltmanagement im BIG-Konzern, Foto: David Schreyer