Aktuelles

Energy Globe 2017, GrünPlusschule Kandlgasse

GRÜNPLUSSCHULE IST JUGENDSIEGER BEI ENERGYGLOBE 2017

Wir gratulieren der GrünPlusSchule GRG 7 Kandlgasse zu ihrer Auszeichnung!  Das von der BIG unterstützte Projekt wurde von der TU Wien und BOKU gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern mit hoher Qualität und spannenden Ergebnissen umgesetzt. 

Mehr erfahren
Fakultät für Technische Wissenschaften Innsbruck

GEBÄUDE FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Aus 76 Einreichungen wurden elf Projekte für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017 (klimaaktiv), darunter die Fakultät für Technische Wissenschaften Innsbruck (FTWI), durch das BMLFUW nominiert.

Mehr erfahren
Töchtertag 2017 in der BIG

Girl`s day 2017 - Schnuppern in der BIG

Am Wiener Töchtertag lernten die Teilnehmerinnen die BIG von vielen Seiten kennen. Vor Ort konnten sie unter anderem von unseren Facility-Damen die für eine Elektrikerin oder Schlosserin wesentlichsten Werkzeuge ausprobieren und erfuhren wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind. Wie es ist in Männerdomänen zu arbeiten und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hatten.

Mehr erfahren
Schnirchgasse 9-11 Triiiple, Architekten: Marta Schreieck & Dieter Henke, Foto: Soravia ZOOMVP

TRIIIPLE - Türme verändern die Stadt

Mit unserem Projektpartner Soravia konnten wir nun das einzigartige Bauvorhaben, das anstelle des alten Hauptzollamtes im 3. Wiener Gemeindebezirk enstehen wird, präsentieren. Drei Türme in denen zukunftsorientiertes Wohnen, Arbeiten und Leben mit allen Annehmlichkeiten und einer Infrastruktur wie Garten, Pool am Dach, Salon und Bibliothek, Gemeinschaftsterrasse, möglich sein wird.

Mehr erfahren
GREEN.BUILDING.SOLUTIONS. 2017

GREEN.BUILDING.SOLUTIONS.

Die Summer Akademie 2017 kann sich heuer über den bisher größten Zulauf freuen. Über 46 Studierende aus rund 20 Nationen haben nun für drei Wochen die Gelegenheit in Wien an der bereits 7. Sommerakademie Green.Building.Solutions. teilgenommen.

Mehr erfahren
#9. CAMILLO SITTE SYMPOSIUM RAUM FÜR DIE ZUKUNFT

#9. CAMILLO SITTE SYMPOSIUM RAUM FÜR DIE ZUKUNFT

Raum für die Zukunft war das Motto des Camillo Sitte Symposiums 2017, für das die BIG die Partnerschaft übernommen hat. Gemeinsam mit den Klassen verwandelte sich die Schule zu einem Plan -und Baubüro für den Raum der Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in der Veranstaltungswoche über die BIG, ihre Projekte und Berufsbilder informieren und anhand eines konkreten Projekts eigene Lösungen planen, aber auch ein BIG-Team aus den unterschiedlichsten technischen Bereichen kennen lernen. 

Mehr erfahren
MEDCAMPUS Graz, Foto: David Schreyer

"bauKUNST" in ORF III

Seit 2005 entwickelt BIG ART Raumkunstprojekte für ausgewählte Orte und Gebäude der BIG mit dem Ziel, den lebendigen Dialog zwischen Architektinnen, Künstlern und Benutzerinnen zu fördern. Zehn dieser besonderen Kunstinterventionen wurden in einer wöchentlichen Sendereihe mit Kurzbeiträgen unter dem Titel "bauKUNST" in ORF III vorgestellt.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsbericht auf nachhaltigkeit.big.at

AUSZEICHNUNG FÜR NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015

Mit dem ASRA 2016 wurden wieder die besten öster­rei­chischen Nach­haltig­keits­berichte und damit jene österreichischen Unternehmen ausgezeichnet, die im Geschäftsjahr 2015 die Forderung nachhaltig zu wirtschaften vorbildlich umgesetzt und in ihrem Nachhaltigkeitsbericht transparent dargestellt haben, auch die BIG erhielt eine Auszeichnung.

Mehr erfahren
Haus der Zukunft Amtsgebäude Bruck/Mur

Haus der Zukunft Amtsgebäude Bruck/Mur

Das Bürohaus in Bruck an der Mur, ein HausderZukunft - Leitprojekt, in dem das Bezirksgericht, das Finanzamt und das Eich- und Vermessungsamt eingemietet sind, wurde in fast eineinhalb Jahren Bauzeit nachhaltig saniert. Der Trakt des Bezirksgerichts wurde erweitert, aufgestockt und modernisiert.

Mehr erfahren
Niedrigenergie für HBFLA Raumberg-Gumpenstein, Foto: Robert Frankl

Niedrigenergie für HBFLA Raumberg-Gumpenstein

Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt mit Schwerpunkt Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ist ein Ort an dem sich die Schülerinnen und Schüler auch daHEIM fühlen sollen. Der durch das Lebensministerium beauftragte Zubau von Internat und einer Doppelturnhalle erreicht Niederenergiehaus-Standard.

Mehr erfahren
Klimaaktiv-Objekt des Monats FAKULTÄT FÜR TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN INNSBRUCK, Foto: Peter Prantner

Klimaaktiv-Objekt des Monats in Innsbruck

254 Tonnen CO2 jährlich zusätzlich einsparen, das kann jetzt die Fakultät für Bauingenieurwissenschaften der LFU Innsbruck. Sie erreichte mit 1000 Punkten klimaaktiv Gold Standard und hat es zum Klimaaktiv-Objekt des Monats geschafft. Die Sanierungsmaßnahmen sind sowohl architektonisch ansprechend, als auch in Sachen Komfort und Umweltschutz mehr als sehenswert.

Mehr erfahren
Gewinnspiel: Die Sieger-Claims für Nachhaltigkeit.

Gewinnspiel: Die Sieger-Claims für Nachhaltigkeit.

Herzlichen Dank für die Teilnahme und die vielen großartigen Ideen! Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Einsendungen, die sehr eindrucksvoll zeigen, dass das Thema bewegt. Neben Raum für …morgen ….`s Leben. …Generationen …Kinder, die die Auswirkungen unseres Handelns für die Zukunft widerspiegeln, gab es viele bedeutende Themen auf einen Punkt gebracht.

Mehr erfahren
Hans-Peter Weiss über SDGs, Sustainable Development Goals

SDGs im Fokus

Die weltweit größte CSR-Initiative des UN Global Compacts mit über 193 Mitgliedsländern zu der auch Österreich zählt, bekennt sich zu 17 gemeinsamen Zielen, die Gesellschaft und Umwelt sozialer und ökologischer gestalten soll. Die Sustainable Development Goals (SDGs) zielen auf eine nachhaltige und sozial verträgliche globale Entwicklung ab. 

Mehr erfahren
Neuerliche Zertifikatsverleihung Audit Familie & Beruf an BIG

Neuerliche Zertifikatsverleihung Audit Familie & Beruf

Gemeinsam mit über 86 Unternehmen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus ganz Österreich wurde die BIG für ihre familienfreundliche Personalpolitik von Familienministerin Karmasin ausgezeichnet.

Mehr erfahren
HTBLA Hallstatt, Foto: Marc Haader

HTBLA Hallstatt

Am 11. Mai 2016 feierten Vertreterinnen und Vertreter des Bildungsministeriums Helmut Moser, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Bürgermeister Alexander Scheutz, Direktor Jörg Zimmermann mit uns die offizielle Eröffnung der HTBLA Hallstatt.

Mehr erfahren