Aktuelles

MedCampus Graz, Modul 1, Foto: David Schreyer

KUNST AM BAU - EIN RÜCKBLICK

BIG ART realisiert Kunst & Bau-Projekte an ausgewählten Gebäuden der BIG österreichweit an Schulen, Universitäten und Justizgebäuden - hier einige der schönsten Arbeiten aus den letzten Jahren. Die ausgewählten Kunstprojekte haben die Möglichkeit mit einer gerade entstehenden Architektur mitzuwachsen und bereits eine Großbaustelle zu nutzen

Mehr erfahren
 Verleihung Best Recruiter 2018, Foto: © Philipp Lipiarski / www.goodlifecrew.at

Best Recruiter in der Immobilienbranche

Die BIG erhielt 2018 das „Best Re­cruiters“-Siegel in Gold. Dafür wurde das Verhalten in den Bereichen Online-Recruiting-Präsenz, Online-Stellenanzeigen, Umgang mit Bewerberinnen und Bewerber sowie Feedback von insgesamt 500 österreichischen Unternehmen von BEST RECRUITERS unter die Lupe genommen. 

Mehr erfahren
Hamsterbeauftragter, AHS Wien West

Tierisch gut

Als 2018 am Sportplatz der Pädagogischen Hochschule Ettenreichgasse in Wien im Vorfeld der Sanierung und Erweiterung  Hamster gesichtet wurden, ging man in der BIG der Sache im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund und entdeckte darin zahlreiche Hamsterbauten. 

Mehr erfahren
Universität für Bodenkultur Wien - Türkenwirtgebäude, Foto: Hannes Buchinger

ÖGNI Platin für neu eröffnetes TÜWI

Das alte TÜWI war das Herz der BOKU – hier wurde gelernt, gelehrt und vor allem auch gefeiert. Kein Wunder also, dass die Erinnerung daran bei so manchem BOKU-Absolventen für Sentimentalität sorgt. Nun hat es - nach zweijähriger Bauzeit - einen würdigen Ersatz gefunden.

Mehr erfahren
MdW Wien, Foto: Mischa Erben

ZUKUNFTSKLÄNGE - FUTURE ART LAB (MDW)

Noch einmal mehr hören - das wird man bald in den künftigen Instituten der Uni­versi­tät für Mu­sik und dar­stellen­de Kunst Wien (mdw) für Komposition, Elektroakustik und Tonmeisterinnen-Ausbildung, Konzertfach Klavier sowie "Film und Fernsehen" (Filmakademie) erleben können. In dem von Pichler & Traupmann Architekten geplanten Gebäude sind ein Aufnahmesaal, ein Klangtheater und ein Kinosaal vorgesehen, zudem erhält das Institut "Konzertfach Klavier" einen eigenen Konzertsaal.

Mehr erfahren
Montanuniversität Leoben, Foto: Stephan Huger

Flexibilität GROSS geschrieben

Angepasst an sich ändernde Bedürfnisse wird das vom Architekturbüro Franz&Sue ZT Gmbh geplante Studienzentrum (Rabcewicz Gebäude)  der Montanuniversität Leoben in seiner Funktionalität flexibel nutzbar sein: In das dreistöckige Gebäude ist ein großzügiges Entrée eingeplant, das zur Veranstaltungszone umfunktioniert werden kann, auch eine spätere mögliche Erweiterung für eine Fachbibliothek sowie eine Mensa wurden in der Planung berücksichtigt.

Mehr erfahren
BRG Eisenstadt, Foto: Hertha Hurnaus

Freiraum zum Lernen

Noch ist es ruhig im Gymnasium Eisenstadt, auch wenn der herbstliche Schulbeginn bereits vor der Tür steht. Kurz wurde die Stille aber zu Beginn dieser Woche unterbrochen, als das kunstinteressierte Eisenstädter Publikum sich am 27.08.2018 gemeinsam mit MedienvertreterInnen am Vorplatz des neu sanierten und erweiterten Schulgebäudes einfand. Nach einleitenden Statements von Hans-Peter Weiss und Bürgermeister Thomas Steiner kamen auch die Künstlerin selbst, BIG ART Fachbeiratsvorsitzender Klaus-Jürgen Bauer und Schuldirektorin Karin Rojacz-Pichler zu Wort. 

Mehr erfahren
Töchtertag 2018 im Camillo Sitte Bautechnikum

Das war der Töchtertag 2018

Mit den 20 Teilnehmerinnen am heurigen Töchtertag, der in Kooperation mit der Camillo Sitte Lehranstalt stattgefunden hat, gab es einen regen Austausch und wurden viele interessierte Fragen zum Thema rund ums Bauen und Nachhaltigkeit in der Baubranche gestellt. Die Mädchen hatten volles Programm und konnten neben einer kurzen Präsentation des Unternehmens und dem Lebenszyklus seiner Immobilien auch die Berufsbilder der BIG kennen lernen.

Mehr erfahren
GrüneZukunftSchulen, das TU und BOKU-Team

Start für GRÜNEzukunftSCHULEN

Die Piloten zur  prototypischen Untersuchung von Begrünungsansätzen und - systemen mit der TU Wien und BOKU Wien im BRG 16 Schumeierplatz und BRG Diefenbachgasse in Wien sind gestartet: An diesen Schulstandorten werden Begrünungsansätze für Schulen erarbeitet und umgesetzt. 

Mehr erfahren
Universität für Bodenkultur Wien - Büro- und Laborgebäude Tulln, Foto: Christian Brandstätter

Das beste aus Holz: IFA Tulln

Der Holzbaupreis 2018 ist vergeben: Mit einem Holzanteil von 400m3 und einer CO2 Einsparung von 400t ist das Labor- und Bürogebäude der IFA in Tulln (BOKU Wien) eines der Siegerprojekte in der Kategorie öffentlichen Bauten Die Jurybegründung: "Das klare Volumen des zweigeschossigen Baukörpers besticht durch seinen feinsinnigen Pragmatismus und den sinnvollen Einsatz der CLT-Bauweise.

Mehr erfahren
MEDCAMPUS Graz, Foto: David Schreyer

MEDCAMPUS Graz öffnet seine Tore

Lehre – Forschung – Patientinnenbetreuung, das alles ist nun am neuen MEDCAMPUS in Graz möglich. Mit der feierlichen Eröffnung am 13. Oktober haben sich nicht nur die Tore des ersten Moduls, sondern auch neue Möglichkeiten für Wissenschaft und Forschung für den Süden Österreichs geöffnet. Davon konnten sich an diesem Tag  auch Groß und Klein überzeugen.

Mehr erfahren
GrünPlusSchule Kandlgasse, Foto: TU Wien

GRÜNPLUSSCHULE GEWINNT SKYBERRIES - AWARD 2018

Wir gratulieren der TU Wien und ihren Partnerinnen, aber vor allem dem BRG Kandlgasse und ihren Schülerinnen und Schülern zu ihrem Engagement. Die GrünPlusschule - ein Altbau mit Flachdächern im Ballungsraum - hat das Ziel Auswirkungen von Innenraum- und Außenraum-Begrünungssystemen auf Dämmwerte und Qualität der Raumluft zu untersuchen. 

Mehr erfahren
DBS Award 2017, Foto: Krewenka

DBS-Award 2017: Vier Start-Ups auf dem Weg zur Expo Real nach München

Über 100 Startups zeigten mit ihren digitalen Soft- und/oder Hardwarelösungen rund um Services für Planung, Errichtung, den Betrieb und die Finanzierung von Bauwerken welche Chancen in der Digitalisierung für die Immobranche liegen. Gefragt waren neue Ideen, aber auch transformierbare Lösungen aus anderen Branchen.

Mehr erfahren
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz: Karin Sander "Transzendenzaufzug", Foto: Manfred Seidl

Das neueste Projekt von BIG Art sorgt für eine neue Perspektive

Im Rahmen der Erweiterung und Sanierung der beiden Brückenkopfgebäude für die Kunstuniversität Linz wurde das jüngste Kunst am Bau Projekt von BIG ART verwirklicht: Der Transzendenzaufzug von Karin Sander konzipiert thematisiert das Werk den Lastenaufzug als zentrales Tool der Universität und hebt dessen Rolle für die Kunst in einem mehrfachen Sinn hervor.

Mehr erfahren
Eröffnung BOKU Tulln am 21.6.2017

Erstes Universitätsgebäude aus Holz

In nur 9 Monaten stand das neue Labor- und Forschungsgebäude der BOKU Wien am Tullner Forschungsstandort und wurde im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. Gemeinsam mit dem Land, der Stadt Tulln und der Universität ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein Labor mit ökologisch-energetischer Qualität in Niedrigenergiestandard zu errichten.

Mehr erfahren