Aktuelles

vlnr: Minister Polaschek, Edith Klesl-Tauchner, Prof. Azra Korjenic, Angelika Zeininger, Ministerin Gewessler, Foto: BIG

„MehrGrüneSchulen“ gewinnt Sustainability Award 2022

Das Partner-Projekt „MehrGrüneSchulen“ unter der Leitung von Prof. Azra Korjenic errang am 13. Juni den ersten Platz der Sustainability Awards 2022 in der Kategorie Regionale Kooperationen. Eines von vielen herausragenden Projekten, die in den letzten Jahren in ihrer Qualität und Anzahl signifikant zugenommen haben, wie Leonore Gewessler anerkennend hervorhob. Heuer wurden 83 Projekte von insgesamt 34 verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus ganz Österreich wurden für die Sustainability Awards 2022 eingereicht. Unter den 24 besten Platzierungen finden sich sieben hochschulübergreifende Projekte mit Fokus auf zukunftsweisende Themen.

Mehr erfahren
Bienenkönigin, Foto: Sonja Zumpfe

Bee BIG - Heute ist WELTBIENENTAG!

Heute ist Weltbienentag - er soll auf die schwindenden Bienenpopulationen aufmerksam machen, deren Anzahl im Vergleich zu 1960 immerhin bereits um rund 20 Prozent gesunken ist.  Mit Bee BIG wollen wir das Bewusstsein über den weltweiten Rückgang und den dringenden Schutz der Bienen stärken, daher summt es bereits auf einigen Liegenschaften von BIG und ARE.

Mehr erfahren
PV-Award 2022, Foto: Technologieplattform PV

3. Innovationsaward für Photovoltaik verliehen

Die Technologieplattform Photovoltaik und die BIG kürten drei Gewinner und verliehen einen Anerkennungspreis. Die diesjährige Expert*innenjury wählte drei Gewinner und einen Anerkennungspreis aus insgesamt 28 Einreichungen. Durch die erstmals erweiterten Teilnahmevoraussetzungen erstreckte sich der Fokus diesmal auf die Integration der Photovoltaik in unterschiedlichen Sektoren, wie Bauwerke, den Verkehrs- oder den Landwirtschaftsbereich. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Sieger-Projekten wider.

Mehr erfahren
Justizzentrum Korneuburg, Foto: BIG

PV-Innovationen gesucht - reichen Sie ein!

Wie kann man das Gebäude als Sonnenkraftwerk nutzen? Mit der Technologieplattform Photovoltaik suchen wir Lösungen für bauwerksintegrierte Innovationen und solare Architektur! Die Nutzung solarer Energie nimmt eine Schlüsselrolle in der Energiewende ein - mit dem Award soll die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien vorangetrieben und Impulse für neue Photovoltaik-Lösungen gesetzt werden.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeits-Beirat des BIG Konzerns, Foto: © Daniel Hinterramskogler

Nachhaltigkeitsbeirat der BIG

Die BIG hat ein neues Gremium: In den kommenden Jahren wird der Nachhaltigkeitsbeirat (NAB) dem Management von BIG und ARE beratend zur Seite stehen. Neben dem Architektur- und dem Kunstbeirat ist der NAB nun das dritte Gremium, das mit seiner Expertise aktiv dazu beiträgt, die Agenden der BIG auf eine breite, objektivere Basis zu stellen. 

Mehr erfahren
BIG Konzern und BMI - Gemeinsam für den Klimaschutz, Foto: Anna Rauchenberger

Gemeinsam für den Klimaschutz

Am 9. September 2021 haben Innenminister Karl Nehammer und Hans-Peter Weiss eine Vereinbarung in Form eines "Memorandum of Unterstanding" unterzeichnet, in der das BMI und der BIG Konzern erklären, erneuerbare Energien und andere nachhaltige Maßnahmen auf den vom Ministerium genutzten Liegenschaften zu forcieren.

Mehr erfahren
BIG Art Konferenz 2021

BIG ART Konferenz 2021

Am Freitag, 5. November 2021 findet von 10:00-19:00 Uhr auf der Universität für angewandte Kunst Wien, Expositur Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien die BIG Art Konferenz der BIG in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien statt. 

Mehr erfahren
sustainability data science challenge 2021

Data Scientists gesucht! 

Die Sustainability Data Science Challenge 2021 ist gestartet! Gemeinsam mit A1, der Österreichischen Post und dem Verbund suchen wir Lösungsfinder für gemeinsame Usecases, die wir im Vorfeld erarbeitet haben. Ziel ist die Entwicklung eines Data Science Modells, mit dessen Hilfe Energie- und Biodiversitätsindices der unternehmenseigenen Liegenschaften identifiziert werden können.

Mehr erfahren
Dach der AHS Contiweg vor der Lüftungsanlage, Personen v.l.n.r.: Hans-Peter Weiss (CEO BIG), Heinz Faßmann (Minister für Bildung, Wissenschaft und Forschung), Wolfgang Gleissner (Geschäftsführung BIG), Foto: Anna Rauchenberger

Ein weiterer Schritt zur Dekarbonisierung der Schulen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und die BIG unterschrieben ein Memorandum of Understanding um weitere Lösungen zur  weitestgehenden Dekarbonisierung der Energiebereitstellung im Immobilienportfolio, das vom BMBWF genutzt wird, zu ermöglichen. Diese Zielsetzungen ergänzen die bisherigen Maßnahmen in Hinblick auf thermische Sanierungen und dem Erfolgsmodell des Energieeinspar-Contractings.

Mehr erfahren
Village im Dritten, Foto: NTERTAINMENT

100 neue Bäume für Village im Dritten

Jeder Baum zählt! Daher wird mit der Bepflanzung auf den ehemaligen Aspanggründen sorgsam umgegangen und ist ein 2 ha großer Park mit einem Stadtwäldchen geplant. Dafür werden 100 neue Bäume für das Projekt "Village im Dritten" gepflanzt. Von den bestehenden Bäumen im Parkbereich bleibt ein Teil erhalten.

Mehr erfahren
apti Award 2021, die Sieger

Mit Windkraft apti-Award geholt

Die besten PropTech-Start-Ups 2021 wurden gekürt: Von rund 100 Start-Ups, die um eine Auszeichnung in den sechs Kategorien des apti-Awards gerittert haben, sind 12 Finalist*innen hervorgegangen. Im Rahmen einer Hybridveranstaltung mit Live-Stream traten die Finalist*innen im Finale im Palais Eschenbach gegeneinander an.

Mehr erfahren
Zwischennutzung Hirschfeld, Foto: Karin Standler

Säestadt Hirschfeld

Essbare Blüten und Wildgemüse - in der Zeit der Zwischennutzung wird das zukünftige Quartier Hirschfeld zum Sä-Garten der Wiener Saat, die Pionierarbeit leistet: Brach liegende Grundstücke werden für die Produktion aufgeschlossen und lässt hochwertige Freiräume entstehen.

Mehr erfahren
Eröffnung F&E-Fassade, Wolfgang Gleissner und Edith Klesl-Tauchner, Foto: BIG

Blühende Fassade mit low cost-Faktor

Davon konnten sich die Gäste und Projektpartner bei der Eröffnung der Forschungsfassade in der HTL Camillo Sitte Bautechnikum in Wien Landstraße selbst überzeugen - neben Blüten und dicht wachsenden Pflanzen wird die Fassade nicht nur kühlende Wirkung, sondern auch Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von grünen Begrünungssystemen bringen. 

Mehr erfahren
GRG 19, Prof. Basnar und Prof. Wind, Foto: Dominique Wind

BeeBIG - Lebensraum für Bienen erhalten

Dafür engagieren wir uns mit einer ökologisch sinnvollen Zwischennutzung von Liegenschaften. Als Partner der österreichweiten Bienenschutzinitiative PROJEKT 2028 von Hektar Nektar unterstützen wir Imkerinnen und Imker und überlassen ihnen darüber hinaus Liegenschaften zur Zwischennutzung, die mittlerweile zu einem wertvollen Lebensraum für Bienen geworden sind.

Mehr erfahren
Zwischennutzung Urban Gardening im Village, Foto: unleashedstudio.at

Grüne Zwischennutzung mit Zukunft

Auf den ehemaligen Aspanggründen im 3. Wiener Gemeindebezirk entsteht bis 2026 das VILLAGE IM DRITTEN. Als Zwischennutzungsprojekt wurde Hobbygärtner*innen ein Bereich auf dem Areal für Urban Gardening zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren